So nutzen Sie unsere Tabellenkalkulationsvorlage für Wiederverkäufer zur Optimierung Ihres Wiederverkaufsgeschäfts
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Wiederverkaufsgeschäft auf Plattformen wie Poshmark, eBay, Mercari und Etsy zu optimieren? Unsere Tabellenvorlage für Wiederverkäufer hilft Ihnen dabei! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die einzelnen Registerkarten der Tabelle nutzen, um Ihr Inventar, Ihre Verkäufe und Ihre Geschäftsentwicklung effektiv zu verfolgen.
Schritt 1: Verfolgen Sie Ihren Bestand mit der Registerkarte „Bestand“
-
Datumsauswahl: Wählen Sie zunächst mit der Datumsauswahl das Kaufdatum jedes Artikels aus. So behalten Sie Ihren Lagerbestand chronologisch im Blick.
-
Artikeldetails: Geben Sie eine Beschreibung des Artikels und die Menge an und wählen Sie die entsprechende Kategorie aus. Kategorien können unter der Registerkarte „Kategorien“ bearbeitet werden, der dritten Registerkarte in der Arbeitsmappe.
-
Einkaufspreis: Geben Sie Ihren Einkaufspreis ein. Wenn Sie mehrere Artikel haben, berechnet die Tabelle automatisch die Kosten pro Artikel.
-
Herkunftsort: Geben Sie ein, wo Sie den Artikel gekauft haben. So können Sie Ihre besten Bezugsquellen ermitteln und die Standorte mit den höchsten Erträgen identifizieren.
-
Lagerverfolgung: In der nächsten Spalte können Sie verfolgen, wo Sie die einzelnen Artikel lagern. So finden Sie die Artikel bei Bedarf schnell wieder.
-
Kontrollkästchen „Verkauft“: Sobald ein Artikel verkauft ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Verkauft“. Dadurch wird der Artikel automatisch in Ihre Verkaufstabelle verschoben.
-
Auflistungsdetails: Die letzten beiden Spalten sind für einen Link zu Ihrer Auflistung und der Plattform, auf der sie aufgeführt ist (z. B. Poshmark, eBay, Mercari, Etsy).
-
Inventar-Dashboard: Das Dashboard oben auf der Seite zeigt automatisch an, wie lange Artikel bereits im Inventar sind und kategorisiert sie. So können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Artikel sich für Sie am besten verkaufen.
Schritt 2: Verwalten Sie Ihre Verkäufe mit der Verkaufstabelle
-
Verkaufte Artikel: Sobald ein Artikel in die Verkaufstabelle verschoben wurde, geben Sie das Verkaufsdatum, den Verkaufspreis und Ihre Angebotskosten ein. Diese Einträge berechnen automatisch Ihren Gewinn.
-
Auftragserfüllung: Verwenden Sie die letzte Spalte, um den Auftragserfüllungsprozess zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie bei jedem Verkauf den Überblick behalten.
-
Zusätzliche Kosten: In der Spalte ganz rechts können Sie auch zusätzliche Geschäftskosten hinzufügen.
-
Verkaufs-Dashboard: Das Dashboard oben zeigt automatisch Ihre Kosten, Ihren Gewinn und Ihre Umsätze nach Kategorien an. Es enthält außerdem eine einfache Kostenanalyse, die Ihnen hilft, Ihren Gewinn zu optimieren und Ihre Kosten zu senken.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihr Inventar und Ihren Umsatz effizient verwalten und datenbasierte Entscheidungen treffen, um Ihr Wiederverkaufsgeschäft anzukurbeln.